MENU
.DE
ANMELDEN
HOME
FORENÜBERSICHT
Transfermarkt Redaktionsforum Internationaler Fussball Vereinsforen 1.Liga Vereinsforen 2.Liga Vereinsforen 3.Liga Sonstige Vereinsforen Sonderforen International Boards
VEREINSFOREN 1.LIGA
TRANSFERMARKTREDAKTIONSFORUMINTERNATIONALER FUSSBALLVEREINSFOREN 1.LIGAVEREINSFOREN 2.LIGAVEREINSFOREN 3.LIGASONSTIGE VEREINSFORENSONDERFORENINTERNATIONAL BOARDS
Bitte wählen FC Bayern München Borussia Dortmund FC Schalke 04 Bayer 04 Leverkusen VfL Wolfsburg Bor. Mönchengladbach FSV Mainz 05 FC Augsburg TSG Hoffenheim Hannover 96 Hertha BSC Werder Bremen Eintracht Frankfurt SC Freiburg VfB Stuttgart Hamburger SV 1. FC Köln SC Paderborn
BORUSSIA DORTMUND
BITTE WÄHLENFC BAYERN MÜNCHENBORUSSIA DORTMUNDFC SCHALKE 04BAYER 04 LEVERKUSENVFL WOLFSBURGBOR. MÖNCHENGLADBACHFSV MAINZ 05FC AUGSBURGTSG HOFFENHEIMHANNOVER 96HERTHA BSCWERDER BREMENEINTRACHT FRANKFURTSC FREIBURGVFB STUTTGARTHAMBURGER SV1. FC KÖLNSC PADERBORN
BORUSSIA DORTMUND
≡ Submenu
KADERSCHMIEDE 2015/2016
08.10.2014 - 00:58 UHR
bvbcurrywurst09
Die Transferperiode und damit die Kaderplanung für die Saison 2015/2016 sind abgeschlossen und damit wird es Zeit für eine neue Runde der Kaderschmieden für die kommende Saison.
Ich will kurz auf die Richtlinien für die Kaderschmiede eingehen, da diese nur Spaß macht, wenn alle sich an die Regeln halten und auch nur dann hebt sich der Thread von den Transferspekulationen ohne Quelle ab.
• Es werden NUR komplette Kader gepostet. Einzelvorschläge werden bitte in den Transferspekuthreads gepostet. Eure Posts sollen eine Antwort auf die Frage sein: Wie soll der Kader für die Saison 2015/2016 aussehen (Die Transferperiode im Winter kann mit aufgegriffen werden)? Hierbei kann auch auf das zu spielende System und auf die Einsatzmöglichkeiten der Spieler eingegangen werden. Je detaillierter und begründeter eure Schmiede, desto besser.
• Transfervorschläge sind MIT Begründung anzugeben. Einfach nur Zugänge und Abgänge aufzulisten bringt keinen weiter, vor allem wenn er die Spieler nicht kennt! Die Spieler sollten dem User bekannt sein, die TM Suche kann auch jeder selber bedienen.
• Die Schmieden sollen realistisch sein. Weder haben Messi & Co hier etwas verloren noch Transferbudgets mit einem Minus von 100 Mio. Auch Umbrüche mit 15 Ab- und Zugängen sind nicht im Bereich einer realistischen Kaderschmiede
• Nachfragen, Diskussionen und Kommentare zu den Schmieden der User sind erlaubt und erwünscht. Diskussionen um einzelne Spieler sollten aber in einem sehr knappen Rahmen gehalten oder in den Transferspekuthread verlegt werden.
• Alle Schmieden sind reine Spekulation, das wissen die User und man muss sie nicht darauf hinweisen.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wichtig:
Bitte beachtet, dass bei grober Missachtung dieser eigentlich einfachen Regeln auch eine Löschung der Beiträge beim Pate beantragt wird. Die Schmiede soll sich von den üblichen Spekulationsthreads abheben und sowohl für die User hier als auch für fremde Leser lesenswert sein. Helft mit diesen Thread zu gestalten, ich bin bereits gespannt auf interessante Ideen zur Kadergestaltung der Borussia 2015/2016.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Spieler wo nächste Saison die Verträge auslaufen:
http://www.transfermarkt.de/borussia-do ... /verein/16
Hendrik Bonmann
Joseph - Claude Gyau
Mitsuru Maruoka, Ende der Leihe, KO vorhanden
Sebastian Kehl, Karriereende
http://www.bvb.de/News/Uebersicht/Sebas ... de-Borusse
Vertragslaufzeiten:
http://www.transfermarkt.de/borussia-do ... on_id/2014
Kader der nächsten Saison:
http://www.transfermarkt.de/borussia-do ... /verein/16
Viel Spaß
Alarm
Zeige Ergebnisse 3501-3510 von 3510.
Nur lesenswerte Beiträge anzeigen
342 343 344 345 346 347 348 349 350 351
KADERSCHMIEDE 2015/2016 |#3501
13.05.2015 - 14:01 UHR
danygiopassa87
Zitat von Doc_Gonzo
Zitat von danygiopassa87
Zitat von Doc_Gonzo
Kennst du Dominik Reimann?
Unsere Jungtorhüter ? Noch nie gehört
Nein im Ernst dann brauch man auch nicht mehr viel rumzudiskutieren wie Konsorten von Karius - Horn - Trapp und Konsorten. Mit Raif hat man einen Torhüter der in einen Zweikampf gehen kann. Holt man Karius oder sonst jemand dann ist dieser gesetzt was Mitch nicht fair gegenüber ist.
Verstehe ich nicht. Was hat Husic, der bei Werder Bremen aktuell nur noch die Nr. 4 im Tor ist, mit Stammtorhütern wie Karius, Horn und Trapp zu tun? Husic als Nr. 2 beim BVB ist vollkommen unrealistisch. Bei Werder hat man das auch relativ schnell eingesehen, dass er nicht mal ein Konkurrent für den wackeligen Raphael Wolf sein kann.
Husic ist gerade mal 16 Monate älter als Reimann. Beide gelten als morderne Torhütertypen, beide sind die jeweilige Nr. 2 in ihrem Jahrgang (wobei Reimanns Konkurrent wesentlich besser als Husics ist) und beide liegen vom aktuellen Leistungsvermögen nicht sonderlich weit auseinander. Der Unterschied ist, dass man Reimann bereits langfristig in Dortmund unter Vertrag hat.
Sorry, aber du möchtest häufig gegen jede Vernunft deine Lieblingsspieler zum BVB schreiben. Für Husic hat der BVB jedenfalls keinen Bedarf.
Wie du sagst ,, ich möchte sie zum BVB schreiben " umsetzen tun dies andere defintiv.
Das hier jeder seine iegnen Wunschspieler hat ist wohl legitim.
Ich werte das jetzt nicht mal als Angriff weil du doch ein geschätzer User bist dessen Kommentare ich gerne lese.
Ich halte trotzalledem Raif für eine Überlegung wert - Die Ablöse ist moderat und falls das Experiment schief geht hinterlässt es keinen Schaden.
Hole ich mir einen Stammtorhüter wie Karius und Konsorten dann wird Mitch weg sein.
Und meiner Meinung nach kann man sich diese Größen Investion von 5 - 10 mio ersparen gerade aus dem grund weil man einen Dominik Reinmann hat.
Wenn Weidenfeller bleibt erübrigt sich das mit Husic und Konsorten sowieso.
Du hast es mal treffend angemerkt:
Warum andere Torhüter zu teuer sind, verstehe ich allerdings nicht. Es geht um junge, talentierte, deutschsprachige Torhüter, die seit einer Saison oder länger Stammspieler in der Bundesliga sind. Die gehandelten Preise gehen von 5-10 Millionen Euro. Das ist sicherlich nicht teuer, sondern eher fair.
Mich würde deine Meinung dazu interessieren bzw wie du planen würdest
Dieser Beitrag wurde zuletzt von danygiopassa87 am 13.05.2015 um 14:12 Uhr bearbeitet
Alarm
KADERSCHMIEDE 2015/2016 |#3502
13.05.2015 - 14:26 UHR
Tobi Deluxe
Haha, ich habe gerade Tuchels Notiz-Buch gefunden, worin er sich die Rede für seine Vorstellungs-Pressekonferenz notiert hat. Ich gehe davon aus, dass er es nicht schlimm findet, wenn ich es hier einfach mal abtippe…
Abgänge:
Weidenfeller (für ca. 2 Mio. € zum AC Florenz), Alomerovic (für ca. 0,5 Mio. € zum VfL Osnabrück), Hornschuh (ablösefrei zum FSV Frankfurt), Subotic (für ca. 12 Mio. € zu Arsenal London), Sarr (ablösefrei an den MSV Duisburg verliehen), Kehl (Karriereende, neuer Co-Trainer), Gündogan (für ca. 25 Mio. € zu Manchester United), Jojic (für ca. 2 Mio. € zum AC Milan), Großkreutz (für ca. 5 Mio. € zu Arsenal London), Jordanov (ablösefrei zu den Stuttgarter Kickers), Immobile (für ca. 15 Mio. € zum AC Milan), Ramos (für ca. 5 Mio. € zum Hamburger SV), Ducksch (für ca. 0,75 Mio. € zum SC Freiburg), Harder (für ca. 0,5 Mio. € zu Energie Cottbus)
Zugänge:
Horn (für 9 Mio. € (AK) vom 1. FC Köln), Savic (für ca. 15 Mio. € aus Florenz), Karakas (ablösefrei vom VfL Bochum U19), Geis (für ca. 10 Mio. € vom FSV Mainz 05), Castro (für 12 Mio. € (AK) von Bayer Leverkusen), Leitner (Rückkehr nach Leihe), Hingerl (ablösefrei vom FC Bayern München U19), Hofmann (Rückkehr nach Leihe), Volland (für 12,5 Mio. € (AK) von der TSG Hoffenheim), Oulare (für ca. 5 Mio. € vom FC Brügge), Eberwein (ablösefrei vom FC Bayern München U19)
„Hallo liebe BVB-Anhänger. In den kommenden Minuten möchte ich Ihnen den neuen BVB-Kader präsentieren, mit dem wir in die neue Saison starten. Dabei möchte ich offen über einige Personalien sprechen und nehme kein Blatt vor den Mund.
Wie Sie anhand der oben aufgeführten Grafik sehen, haben wir tatsächlich einen kleinen Umbruch vorgenommen und nahezu in jedem Mannschaftsteil Veränderungen herbeigeführt. Daher gehe ich mit Ihnen den Kader Position um Position durch um Ihnen die Ideen unseres Trainer-Teams näher zu bringen.
Erst einmal danke ich natürlich noch Jürgen Klopp, der so unendlich viel für den Fußball in Dortmund getan hat. Dank ihm und seinem Trainer-Team dürfen wir hier ein Spitzenteam übernehmen. Man kann ihm gar nicht genug für seine grandiose Zeit hier danken, so dass man damit wohl mehrere Pressekonferenzen füllen kann. Hier soll es jetzt aber um die Zukunft gehen, so dass ich Kloppo nachher nochmal anrufe und ihm meinen Dank erneut zum Ausdruck bringe. Wichtig ist jetzt aber die Zukunft des Vereins. Trotz einiger Querelen in der letzten Saison hat es die Mannschaft dennoch geschafft sich für die Euro-League zu qualifizieren, was zum einen für mich unheimlich spannend ist und uns zusätzlich natürlich auch finanziell einen größerem Spielraum verschafft hat.
Beginnen wollen wir mit den Torhütern. Hier haben wir bereits die erste Umstellung vorgenommen. Mit Weidenfeller verlässt uns ein verdienter Führungsspieler, der sich allerdings kaum mit unseren Vorstellungen von modernem, aktivem Torwartspiel identifizieren konnte. In Florenz wartet ein Stammplatz auf ihn und wir wünschen ihm dort viel Erfolg in seinen letzten Karriere-Jahren. Mit Timo Horn konnten wir einen hochklassigen Nachfolger für Weidenfeller gewinnen. In ihm sehen wir das Potential sich schon kurzfristig zum einem absoluten Spitzenmann zu entwickeln, wofür wir ihm hier in Dortmund die ideale Perspektive aufzeigen konnten. Als sein Konkurrent bleibt uns Mitch Langerak trotz einiger vielversprechender Angebote erhalten. Er ist natürlich darüber informiert, dass Horn grundsätzlich als neue Nr. 1 geholt wurde, aber Mitch fühlt sich in Dortmund offensichtlich so wohl, dass er den Konkurrenzkampf gerne annimmt. Dafür wird er weiterhin als Stamm-Keeper im DFB-Pokal eingesetzt und natürlich ist der Vorsprung Horns nicht zementiert.
Dahinter verlässt uns die aktuelle Nr. 3 Alomerovic, der in Osnabrück mit offenen Armen empfangen wird. Dafür rückt Hendrik Bonmann auf, der zukünftig als Stamm-Keeper der Reserve-Mannschaft auch dem Profi-Kader als Nr. 3 zur Verfügung stehen wird. Außerdem freue ich mich sehr auf den ganz jungen Dominic Reimann, der nächste Saison erst einmal mit der U19 die Meisterschaft anstrebt und dann langsam bei uns integriert werden könnte. Das Potential dazu bringt er definitiv mit.
In der Innenverteidigung wurden wir durch den Abgang von Subotic zu einer kleinen Änderung gezwungen. Neven hatte schon länger mit den guten Angeboten aus der Premier-League geliebäugelt und eben nun den Schritt gewagt. Wir wünschen ihm als verdientem Spieler alles Gute in London bei Arsene Wenger. Glücklicherweise hat sich Kapitän Mats Hummels für einen Verbleib in Dortmund entschieden, so dass ich um ihn als Abwehrchef und Führungsspieler die Defensive formen konnte. Daneben habe ich mir trotz bereits vorhandener Qualität aufgrund der Dreifachbelastung in der kommenden Saison noch einen Nachfolger für Subotic gewünscht und mit Stefan Savic meinen absoluten Wunschspieler bekommen. Savic ergänzt unsere Defensive mit seinen Qualitäten optimal und konkurriert direkt mit Sokratis und Ginter um den Platz neben Hummels. Alle Drei können aber auch anderen Positionen in der Defensive einnehmen. Auch kann ich mir vorstellen mit Savic, Hummels und Sokratis bei Bedarf eine stabile Dreierkette aufzubieten.
Der talentierte Marian Sarr wird für ein Jahr an den MSV Duisburg verliehen, wo er sich nach seiner langen Verletzungspause Spielpraxis und vor allem Selbstvertrauen holen kann. Nächstes Jahr können wir dann seine Situation neu beurteilen. In der Reserve wird sich derweil das junge Duo El-Bouazzati und Gorenc-Stankovic beweisen dürfen. Beide bringen großes Potential mit und ich hätte keine Bedenken sie im Bedarfsfall auch in der Bundesliga zu bringen. Zusätzlich zu diesen beiden Talenten kommt mit Erdinc Karakas noch ein hochtalentierter Verteidiger nach Dortmund, der vorerst in der U19 eingesetzt wird, aber mittelfristig definitiv eine Rolle im Profi-Kader spielen kann. Er ist physisch bereits sehr weit und bringt daneben auch technisch ein großes Repertoire mit, so dass er neben der Innenverteidigung auch links in einer Dreier- oder Viererkette eingesetzt werden kann. Wir sind sehr glücklich, dass er sich für den Weg beim BVB entschieden hat, wofür er finanziell weit attraktivere Angebote aus Leipzig und London ausschlug.
Auf den defensiven Außenbahnen sehe ich aktuell keinen großen Handlungsbedarf. Rechts haben wir mit Piszczek, der nach seiner langen Verletzung mal eine ordentliche Vorbereitung benötigt um wieder in Form zu kommen, und dem talentierten Erik Durm zwei Nationalspieler. Links wartet hinter dem derzeit gesetzten Marcel Schmelzer der hochtalentierte Jeremy Dudziak, bei dem ich mich unheimlich freue das nahezu unendliche Potential aus ihm raus zu kitzeln. Gerade im Hinblick auf weitere vielversprechende Jungs aus unsere Reserve und Jugend sehe ich hier derzeit absolut keinen Bedarf für Neuzugänge.
Im zentralen Mittelfeld mussten wir zwangsweise reagieren und einen Umbruch einleiten. Mit Gündogan und Kehl haben uns zwei absolute Stützen im Kader verlassen. Glücklicherweise konnten wir unsere Wunschkandidaten Gonzalo Castro und Johannes Geis für uns gewinnen. Castro ist ein enorm erfahrener Mittelfeldspieler, der mit seiner aggressiven, laufintensiven, aber auch technisch anspruchsvollen Spielweise optimal unsere angestrebte Spielweise verkörpert. Geis ist schon in seinen jungen Jahren ein kluger Stratege und eine klare Führungspersönlichkeit. Zusammen mit den ebenfalls sehr erfahrenen Nuri Sahin und Sven Bender haben wir im zentralen Mittelfeld viele Möglichkeiten zu variieren. Damit fällt der Verlust der Leistungsträger nicht ganz so ins Gewicht. Auch freue ich mich sehr auf den zurückkehrenden Moritz Leitner, dem ich sehr großes Potential bescheinige, dass es endlich abzurufen gilt. Wir sind mit diesem Kader nicht mehr auf ein System festgelegt und auch drei oder gar vier zentrale Mittelfeldspieler könnten zusammen auflaufen.
Zusätzlich zu diesen fünf potentiellen Stammspielern bleibt uns der beliebte Olli Kirch noch als kommender Führungsspieler der Reserve und, bitte positiv verstehen, Notnagel im Profi-Kader erhalten. Neben ihm konnten wir für die Reserve in Marco Hingerl einen ganz talentierten Mann aus der Bayern-Jugend für unser Projekt gewinnen. Wie gesagt, wird er vorerst in der Reserve auflaufen, aber natürlich immer wieder am Profi-Training teilnehmen und sich so für höhere Aufgaben empfehlen. Ähnlich werden wir mit den U19-Spielern David Sauerland und Dzenis Burnic verfahren, die schon einen Vertrag bis 2018 unterschrieben haben und auch häufig bei uns mittrainieren, aber ihre Spielpraxis in der U19 erhalten. So ist auch die Zukunft auf dieser Position gesichert.
Im offensiven Mittelfeld-Bereich möchte ich nicht allzu viel ändern. Fixpunkt ist und bleibt natürlich Marco Reus, der flexibel im Offensivbereich einsetzbar ist. Er kann seine Stärken dabei auf unterschiedlichen Positionen unterschiedlich zur Geltung bringen und um ihn herum formieren wir die Offensive. Mit Kagawa, Mkhitaryan, Kuba, Kampl und dem zurückkehrenden Jonas Hofmann stehen uns dabei viele verschiedene Spielertypen zur Verfügung. Einzig Großkreutz möchte sich in der Premier-League weiterentwickeln. Das Angebot aus London konnten weder er noch wir ein Jahr vor Vertragsende ablehnen. Für ihn rückt Hofmann wieder in den Kader und gibt uns neue Optionen. Auch Castro oder Leitner könnte ich mir in offensiveren Rollen vorstellen. Da sind wir überhaupt nicht festgelegt und können uns ganz unserem Matchplan widmen.
Trotz der schmerzvollen Abgänge von Jordanov und Harder kommen für den Offensivbereich einige talentierte Jungs nach auf die ich mich sehr freue. Allen voran natürlich Felix Passlack und Christian Pulisic. Beide werden sehr oft bei uns mittrainieren und vor allem Passlack ist physisch schon auf einem Level, der es ihm erlaubt bereits erste Bundesliga-Luft zu schnuppern. Je nachdem wie es bei uns aussieht, wird er schon erste Einsätze bei uns erhalten.
Im Sturm mussten wir dagegen personell ein wenig umbauen. Immobile und Ramos waren sowohl mit ihrer bisherigen, als auch mit ihrer von mir angedachten Rolle unzufrieden, weshalb sie sich um neue Vereine gekümmert haben. Wir wünschen Beiden dort viel Glück und Erfolg. Wir haben uns dafür mit Kevin Volland und Obbi Oulare mit zwei hochinteressanten Stürmern verstärkt. Zusammen mit Aubameyang und eben Fixpunkt Reus haben wir hier unendlich viele Varianten die Offensive auszurichten. Aubameyang ist mit seiner Schnelligkeit und Explosivität stets eine Waffe. Volland bringt hochklassige Qualitäten am Ball mit und kann sich auf engstem Raum behaupten. Er stellt für mich aktuell nahezu das Komplettpaket eines Stürmers dar. Beide können aber auch auf den Außen oder in einem Zwei-Spitzen-System ihre Stärken ausspielen. Dazu kommt mit Oulare ein wahnsinnig aufregender Spieler, der schon allein aufgrund seiner Physis unheimlich schwer zu verteidigen ist. Wenn wir bei ihm jetzt noch den nötigen Feinschliff im taktischen Bereich hinbekommen und er seinen Körper optimal weiterentwickelt, kann er ein absoluter Spitzenstürmer werden.
Ähnliche körperliche Voraussetzungen bringt auch Janni Serra aus unsere U17 mit, der allerdings vor allem im technischen Bereich noch sehr viel mehr Arbeit investieren muss. In der U19 soll er sich dementsprechend weiterentwickeln. Sehr gefreut hat mich übrigens auch, dass sich Michi Eberwein aus der Bayern-Jugend trotz einiger interessanter Angebote für den BVB entschieden hat. Er erinnert mich von seiner Spielweise her sehr an Ibrahimovic und mit viel Arbeit kann er womöglich auch in diese Sphären vordringen. Vorerst ist er für die Reserve eingeplant und soll sich dort an den robusten Herren-Fußball gewöhnen.
Das wäre im Groben unser Kader für die kommenden Aufgaben.
Schön ist, dass wir eine gute Mischung aus einem Kern von erfahrenen Top-Spielern um Hummels, Castro, Sahin und Reus und talentierten Jungs finden konnten. Erwähnen sollte ich auch noch, dass mit Horn, Ginter, Durm, Geis, Leitner und Volland gleich sechs Spieler im EM-Kader der U21 stehen. Auch ein fitter Hofmann wäre da sicher dabei gewesen. Dazu dann noch Top-Spieler aus den jüngeren Jahrgängen wie eben Dudziak, Passlack oder Neuzugang Hingerl.
Ich habe fertig…“
Dieser Beitrag wurde zuletzt von Tobi Deluxe am 13.05.2015 um 14:26 Uhr bearbeitet
4 Wertungen
Alarm
KADERSCHMIEDE 2015/2016 |#3503
13.05.2015 - 14:34 UHR
Favoriddy
Ich hab mich mal an eine Kaderschmiede ohne die üblichen Verdächtigen gemacht. Die Ausnahme ist Geis, den ich als absoluten Pflichttransfer sehe.
Abgänge:
TW - Roman Weidenfeller - 1 Mio (AC Florenz)
IV - Neven Subotic - 14 Mio (FC Arsenal)
DM - Sebastian Kehl - Karriereende
ZM - Milos Jojic - 2 Mio (FC Augsburg)
ZM - Moritz Leitner - 2 Mio (FSV Mainz)
ZM - Ilkay Gündogan - 20 Mio (Manchester United)
OM - Mitsuru Maruoka - Leihe (2. Bundesliga)
MS - Adrian Ramos - 5 Mio (Primera Division)
MS - Ciro Immobile - 14 Mio (AC Milan)
MS - Marvin Ducksch - Leihe (SC Freiburg)
--------------------------------
Total: + 58 Mio €
Zugänge:
TW - Roman Bürki - 6 Mio (SC Freiburg)
DM - Johannes Geis - 12 Mio (FSV Mainz)
ZM - Jordan Veretout - 5 Mio AK (FC Nantes)
ZM - Marc Stendera - 5 Mio - (Eintracht Frankfurt)
OM - Jonas Hofmann - Leihe endet
RA - André Carrillo - 12 Mio (Sporting Lissabon)
MS - Khouma Babacar - 10 Mio (AC Florenz)
---------------------------------
Total: - 50 Mio €
-------------------------------Bürki
----------------------------(Langerak)
--Piszczek------Sokratis----------Hummels-----Schmelzer
---(Durm)-----(Stankovic)---------(Ginter)-------(Dudziak)
-------------------------------Sahin
-------------------------------(Geis)
--------------Mkhitaryan-------------Veretout
---------------(Kagawa)--------------(Stendera)
-------Carrillo----------Aubemeyang-------------Reus
-------(Kuba)-------------(Babacar)-------------(Kampl)
--------------------------------Bürki
-----------------------------(Langerak)
--Piszczek------Sokratis----------Hummels-----Schmelzer
---(Durm)-----(Stankovic)---------(Ginter)-------(Dudziak)
-------------------------------Sahin
-------------------------------(Geis)
---------------Mkhitaryan------------Veretout
------------------(Kuba)---------------(Stendera)
------------------------------Kagawa
------------------------------(Kampl)
---------------Aubameyang---------Reus
-----------------(Babacar)---------(Carrillo)
+ Bonmann, Sarr, Großkreutz, Kirch, Bender, Gyau, Hofmann
Alternativen:
TW - Matthew Ryan statt Bürki
ZM - Jordy Clasie statt Veretout/Stendera
ZM - Davy Klaassen statt Veretout/Stendera
RA - Evgen Konoplyanka statt Carrillo
RA - Andriy Yarmolenko statt Carrillo
MS - Arkadiusz Milik statt Babacar
Die Mannschaft würde das Gerüst um Hummels, Sahin, Auba und Reus behalten. Spieler, die kein Entwicklungspotenzial zeigen werden abgegeben, dafür kommen junge Talente, die neuen Schwung reinbringen. In der Offensive wäre man sehr flexibel mit vielen verschiedenen Spielertypen.
Alarm
KADERSCHMIEDE 2015/2016 |#3504
13.05.2015 - 14:36 UHR
Doc_Gonzo
Zitat von danygiopassa87
Zitat von Doc_Gonzo
Zitat von danygiopassa87
Unsere Jungtorhüter ? Noch nie gehört
Nein im Ernst dann brauch man auch nicht mehr viel rumzudiskutieren wie Konsorten von Karius - Horn - Trapp und Konsorten. Mit Raif hat man einen Torhüter der in einen Zweikampf gehen kann. Holt man Karius oder sonst jemand dann ist dieser gesetzt was Mitch nicht fair gegenüber ist.
Verstehe ich nicht. Was hat Husic, der bei Werder Bremen aktuell nur noch die Nr. 4 im Tor ist, mit Stammtorhütern wie Karius, Horn und Trapp zu tun? Husic als Nr. 2 beim BVB ist vollkommen unrealistisch. Bei Werder hat man das auch relativ schnell eingesehen, dass er nicht mal ein Konkurrent für den wackeligen Raphael Wolf sein kann.
Husic ist gerade mal 16 Monate älter als Reimann. Beide gelten als morderne Torhütertypen, beide sind die jeweilige Nr. 2 in ihrem Jahrgang (wobei Reimanns Konkurrent wesentlich besser als Husics ist) und beide liegen vom aktuellen Leistungsvermögen nicht sonderlich weit auseinander. Der Unterschied ist, dass man Reimann bereits langfristig in Dortmund unter Vertrag hat.
Sorry, aber du möchtest häufig gegen jede Vernunft deine Lieblingsspieler zum BVB schreiben. Für Husic hat der BVB jedenfalls keinen Bedarf.
Wie du sagst ,, ich möchte sie zum BVB schreiben " umsetzen tun dies andere defintiv.
Das hier jeder seine iegnen Wunschspieler hat ist wohl legitim.
Ich werte das jetzt nicht mal als Angriff weil du doch ein geschätzer User bist dessen Kommentare ich gerne lese.
Ich halte trotzalledem Raif für eine Überlegung wert - Die Ablöse ist moderat und falls das Experiment schief geht hinterlässt es keinen Schaden.
Hole ich mir einen Stammtorhüter wie Karius und Konsorten dann wird Mitch weg sein.
Und meiner Meinung nach kann man sich diese Größen Investion von 5 - 10 mio ersparen gerade aus dem grund weil man einen Dominik Reinmann hat.
Wenn Weidenfeller bleibt erübrigt sich das mit Husic und Konsorten sowieso.
Du hast es mal treffend angemerkt:
Warum andere Torhüter zu teuer sind, verstehe ich allerdings nicht. Es geht um junge, talentierte, deutschsprachige Torhüter, die seit einer Saison oder länger Stammspieler in der Bundesliga sind. Die gehandelten Preise gehen von 5-10 Millionen Euro. Das ist sicherlich nicht teuer, sondern eher fair.
Mich würde deine Meinung dazu interessieren bzw wie du planen würdest
War auch nicht als Angriff gemeint, bin aber wohl etwas ungeduldig geworden, weil du zum wiederholten Male Husic ins Gespräche gebracht hast, ohne dessen Mehrwert aufzuzeigen. Warum du ihn so stark siehst, dass er Nr. 2 sein könnte und somit vor dem fast gleichaltrigen Reimann stehen müsste, hast du übrigens immer noch nicht wirklich erklärt.
Generell bin ich bei der Torhüterplanung unschlüssig. Langerak hat bei mir mittlerweile ein gutes Standing. Jemand wie Trapp, der fast genauso "alte Schule" ist wie Weidenfeller, kommt mMn gar nicht mehr in Frage. In Horn sehe ich sehr großes Potenzial, für ihn würde ich auch ~8 Millionen für angemessen halten. Zieler, Bürki oder Karius würde ich nur holen, wenn sie sehr günstig, also unter 5 Millionen zu haben wären, was evtl. beim Abstiegsfall eintreten könnte. So lange Gündogan nicht verkauft ist, ist das Transferbudget selbst mit EL relativ knapp. Das vorhandene Kapital würde bei mir das Vorgehen letztendlich diktieren. Bin da eher Pragmatiker als Dogmatiker. Es gibt wichtigere Baustellen als die Torhüterposition.
Sollte man mit Langerak als Nr. 1 in die Saison gehen, kann jemand wie Husic, der im Profibereich 0 Erfahrung hat, mMn nicht die Nr. 2 sein. Raif ist definitiv talentiert, mehr aber auch nicht, bei Werder ist er in der Hierarchie ganz schnell abgestürzt. Von der Nr. 2 mit mittelfristigen Stammplatzambitionen zur quasi aussortieren Nr. 4. Da wäre mir sogar Alomerovic als Nr. 2 lieber, der hat zwar viel weniger Potential, aber er konnte zumindest schon nachweisen, dass er ein guter Drittligakeeper ist. Bei Schalke hat man gesehen, dass so Talent wie Wellenreuther richtig Punkte kosten kann.
Als Nr. 2 hinter Langerak würde ich einen billigen, erfahrenen Keeper wie Tobias Sippel holen. Das wäre für den BVB sicherer und Husic hat ja auch garnichts davon, beim BVB auf der Bank zu hocken. Der Junge sollte sich lieber einen Verein suchen, wo er gute Einsatzchancen hätte. Beim BVB könnte ich mir Husic höchstens als Torhüter der II Mannschaft vorstellen, wenn Bonmann tatsächlich geht. Aber auch das wäre für Raif wohl nicht sonderlich attraktiv.
Alarm
KADERSCHMIEDE 2015/2016 |#3505
13.05.2015 - 14:44 UHR
MakavelliBVB
Zitat von Tobi Deluxe
Haha, ich habe gerade Tuchels Notiz-Buch gefunden, worin er sich die Rede für seine Vorstellungs-Pressekonferenz notiert hat. Ich gehe davon aus, dass er es nicht schlimm findet, wenn ich es hier einfach mal abtippe…
Abgänge:
Weidenfeller (für ca. 2 Mio. € zum AC Florenz), Alomerovic (für ca. 0,5 Mio. € zum VfL Osnabrück), Hornschuh (ablösefrei zum FSV Frankfurt), Subotic (für ca. 12 Mio. € zu Arsenal London), Sarr (ablösefrei an den MSV Duisburg verliehen), Kehl (Karriereende, neuer Co-Trainer), Gündogan (für ca. 25 Mio. € zu Manchester United), Jojic (für ca. 2 Mio. € zum AC Milan), Großkreutz (für ca. 5 Mio. € zu Arsenal London), Jordanov (ablösefrei zu den Stuttgarter Kickers), Immobile (für ca. 15 Mio. € zum AC Milan), Ramos (für ca. 5 Mio. € zum Hamburger SV), Ducksch (für ca. 0,75 Mio. € zum SC Freiburg), Harder (für ca. 0,5 Mio. € zu Energie Cottbus)
Zugänge:
Horn (für 9 Mio. € (AK) vom 1. FC Köln), Savic (für ca. 15 Mio. € aus Florenz), Karakas (ablösefrei vom VfL Bochum U19), Geis (für ca. 10 Mio. € vom FSV Mainz 05), Castro (für 12 Mio. € (AK) von Bayer Leverkusen), Leitner (Rückkehr nach Leihe), Hingerl (ablösefrei vom FC Bayern München U19), Hofmann (Rückkehr nach Leihe), Volland (für 12,5 Mio. € (AK) von der TSG Hoffenheim), Oulare (für ca. 5 Mio. € vom FC Brügge), Eberwein (ablösefrei vom FC Bayern München U19)
„Hallo liebe BVB-Anhänger. In den kommenden Minuten möchte ich Ihnen den neuen BVB-Kader präsentieren, mit dem wir in die neue Saison starten. Dabei möchte ich offen über einige Personalien sprechen und nehme kein Blatt vor den Mund.
Wie Sie anhand der oben aufgeführten Grafik sehen, haben wir tatsächlich einen kleinen Umbruch vorgenommen und nahezu in jedem Mannschaftsteil Veränderungen herbeigeführt. Daher gehe ich mit Ihnen den Kader Position um Position durch um Ihnen die Ideen unseres Trainer-Teams näher zu bringen.
Erst einmal danke ich natürlich noch Jürgen Klopp, der so unendlich viel für den Fußball in Dortmund getan hat. Dank ihm und seinem Trainer-Team dürfen wir hier ein Spitzenteam übernehmen. Man kann ihm gar nicht genug für seine grandiose Zeit hier danken, so dass man damit wohl mehrere Pressekonferenzen füllen kann. Hier soll es jetzt aber um die Zukunft gehen, so dass ich Kloppo nachher nochmal anrufe und ihm meinen Dank erneut zum Ausdruck bringe. Wichtig ist jetzt aber die Zukunft des Vereins. Trotz einiger Querelen in der letzten Saison hat es die Mannschaft dennoch geschafft sich für die Euro-League zu qualifizieren, was zum einen für mich unheimlich spannend ist und uns zusätzlich natürlich auch finanziell einen größerem Spielraum verschafft hat.
Beginnen wollen wir mit den Torhütern. Hier haben wir bereits die erste Umstellung vorgenommen. Mit Weidenfeller verlässt uns ein verdienter Führungsspieler, der sich allerdings kaum mit unseren Vorstellungen von modernem, aktivem Torwartspiel identifizieren konnte. In Florenz wartet ein Stammplatz auf ihn und wir wünschen ihm dort viel Erfolg in seinen letzten Karriere-Jahren. Mit Timo Horn konnten wir einen hochklassigen Nachfolger für Weidenfeller gewinnen. In ihm sehen wir das Potential sich schon kurzfristig zum einem absoluten Spitzenmann zu entwickeln, wofür wir ihm hier in Dortmund die ideale Perspektive aufzeigen konnten. Als sein Konkurrent bleibt uns Mitch Langerak trotz einiger vielversprechender Angebote erhalten. Er ist natürlich darüber informiert, dass Horn grundsätzlich als neue Nr. 1 geholt wurde, aber Mitch fühlt sich in Dortmund offensichtlich so wohl, dass er den Konkurrenzkampf gerne annimmt. Dafür wird er weiterhin als Stamm-Keeper im DFB-Pokal eingesetzt und natürlich ist der Vorsprung Horns nicht zementiert.
Dahinter verlässt uns die aktuelle Nr. 3 Alomerovic, der in Osnabrück mit offenen Armen empfangen wird. Dafür rückt Hendrik Bonmann auf, der zukünftig als Stamm-Keeper der Reserve-Mannschaft auch dem Profi-Kader als Nr. 3 zur Verfügung stehen wird. Außerdem freue ich mich sehr auf den ganz jungen Dominic Reimann, der nächste Saison erst einmal mit der U19 die Meisterschaft anstrebt und dann langsam bei uns integriert werden könnte. Das Potential dazu bringt er definitiv mit.
In der Innenverteidigung wurden wir durch den Abgang von Subotic zu einer kleinen Änderung gezwungen. Neven hatte schon länger mit den guten Angeboten aus der Premier-League geliebäugelt und eben nun den Schritt gewagt. Wir wünschen ihm als verdientem Spieler alles Gute in London bei Arsene Wenger. Glücklicherweise hat sich Kapitän Mats Hummels für einen Verbleib in Dortmund entschieden, so dass ich um ihn als Abwehrchef und Führungsspieler die Defensive formen konnte. Daneben habe ich mir trotz bereits vorhandener Qualität aufgrund der Dreifachbelastung in der kommenden Saison noch einen Nachfolger für Subotic gewünscht und mit Stefan Savic meinen absoluten Wunschspieler bekommen. Savic ergänzt unsere Defensive mit seinen Qualitäten optimal und konkurriert direkt mit Sokratis und Ginter um den Platz neben Hummels. Alle Drei können aber auch anderen Positionen in der Defensive einnehmen. Auch kann ich mir vorstellen mit Savic, Hummels und Sokratis bei Bedarf eine stabile Dreierkette aufzubieten.
Der talentierte Marian Sarr wird für ein Jahr an den MSV Duisburg verliehen, wo er sich nach seiner langen Verletzungspause Spielpraxis und vor allem Selbstvertrauen holen kann. Nächstes Jahr können wir dann seine Situation neu beurteilen. In der Reserve wird sich derweil das junge Duo El-Bouazzati und Gorenc-Stankovic beweisen dürfen. Beide bringen großes Potential mit und ich hätte keine Bedenken sie im Bedarfsfall auch in der Bundesliga zu bringen. Zusätzlich zu diesen beiden Talenten kommt mit Erdinc Karakas noch ein hochtalentierter Verteidiger nach Dortmund, der vorerst in der U19 eingesetzt wird, aber mittelfristig definitiv eine Rolle im Profi-Kader spielen kann. Er ist physisch bereits sehr weit und bringt daneben auch technisch ein großes Repertoire mit, so dass er neben der Innenverteidigung auch links in einer Dreier- oder Viererkette eingesetzt werden kann. Wir sind sehr glücklich, dass er sich für den Weg beim BVB entschieden hat, wofür er finanziell weit attraktivere Angebote aus Leipzig und London ausschlug.
Auf den defensiven Außenbahnen sehe ich aktuell keinen großen Handlungsbedarf. Rechts haben wir mit Piszczek, der nach seiner langen Verletzung mal eine ordentliche Vorbereitung benötigt um wieder in Form zu kommen, und d
Postano kroz Forum SportSport.ba app.